Nina Popp folgt diesmal den Spuren der „unterschätztesten Dichterin deutscher Sprache“ (© André Heller). Auf der Wanderung vom neuen Denkmal über die Bäcklkeusche zum oft zitierten Wetterkreuz und weiter zur letzten Ruhestatt der Schriftstellerin wird sie von Helga Palmer von der Christine Lavant Gesellschaft begleitet.
Vor 110 Jahren wurde Christine Thonhauser in St. Stefan geboren. Unter dem Pseudonym „Lavant“ gilt sie heute als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des Landes. Obwohl ihr Start ins Leben denkbar schwierig war. Ein „Zartale“, wie man hier sagt. Als jüngstes von neun in eine Bergbaufamilie geboren, litt Christine von Kindertagen unter physischen und später auch psychischen Erkrankungen. Eine sensible Frau, die lange warten musste, ehe sie Verständnis fand und schließlich auch Anerkennung für ihre Texte erhielt. Zuletzt auch von ihrer unmittelbaren Umgebung, die der ungewöhnlichen Frau zeitlebens zumeist mit – nennen wir es – Skepsis begegnet war.
In Folge 18 des Lavanttal-Podcast begeben sich Nina Popp und Helga Palmer auf eine Wanderung, die den Spuren der „unterschätztesten Dichterin deutscher Sprache“ (© André Heller) folgt. Vom neuen Denkmal über die Bäcklkeusche zum oft zitierten Wetterkreuz bis zur letzten Ruhestatt von Christine Lavant.
Palmer, Vorstandsmitglied der Christine Lavant Gesellschaft, erinnert sich dabei an Begegnungen mit der Dichterin in ihrer Kindheit und erzählt, wie Christine Lavant eigenes Schreiben geprägt hat.
Auf www.christine-lavant.at findest du eine Beschreibung des Spaziergangs, Informationen über die Lavanttaler Schriftstellerin sowie die Veranstaltungen der Christine Lavant Gesellschaft.
https://christine-lavant.com gibt ein Bild über die Aktivitäten der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft.
Bücher über und von Christine Lavant
https://www.wallstein-verlag.de
Helga Palmer, Christine und ich. Life is a Story - story.one.
https://www.lavanttal-storys.at/lavanttal-storys-podcast/ und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Das Buch LAVANTTAL STORYS ist im Buchhandel und auf www.lavanttal-storys.at erhältlich.
Wenn du mehr über das Lavanttal wissen oder einen Gast für den Podcast empfehlen willst, schick einfach ein Mail an contact@ninapopp.com oder hinterlass eine Nachricht auf Nina Popps Social Media Accounts:
https://www.facebook.com/lavanttalstorys
https://www.instagram.com/lavanttal_storys
Viel Vergnügen und herzlichen Dank fürs Weiterempfehlen!