Diesmal gibt es einen Geheimtipp für Genussmenschen und der Weg führt in ein Dorf am Fuße der Saualm. Genau genommen heißt es „Völking“, aber die meisten, die hierherfahren, haben „Marzi“ im Kopf: den Fischereibetrieb der Familie Marzi.
Diesmal gibt es einen Geheimtipp für Genussmenschen und der Weg führt in ein Dorf am Fuße der Saualm. Genau genommen heißt es „Völking“, aber die meisten, die hierherfahren, haben „Marzi“ im Kopf: den Fischereibetrieb der Familie Marzi.
Die „Kaiserforelle“, die im frischen Reisbacher Wasser ordentlich wachsen darf, bis sie stattliche fünf Kilo auf die Waage bringt, gilt weit hin als Delikatesse und wurde mehrfach mit Auszeichnungen gekrönt. Wenn ein Best of der SLOW FOOD Region Lavanttal präsentiert wird, sind die fangfrischen und geräucherten Saiblinge und Forellen sowie die hausgemachten Fischdelikatessen – etwa Sushi, Aufstriche oder der goldene Saiblingskaviar – selbstredend dabei. Und mittwochs bis samstags schaut das halbe Tal persönlich im Hofladen vorbei, um Nachschub zu holen.
Im Podcast erzählen Steffi und Gerhard Marzi von der gemeinsamen Arbeit zwischen Teichwirtschaft und Direktvermarktung, woher sie neue Ideen holen, was ihnen wichtig ist und wofür sie dankbar sind.
Gusto auf mehr Fisch? https://marzi-forellen.at Da findet ihr die Produkte und den Kontakt. Führungen – inkl. Verkostung – sind für Gruppen ab 20 Personen möglich.
Viel Vergnügen und herzlichen Dank fürs Weiterempfehlen!
www.ninapopp.com/lavanttal-storys-podcast/ und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Das Buch LAVANTTAL STORYS ist im Buchhandel und auf www.lavanttal-storys.at erhältlich.
Wenn du mehr über das Lavanttal wissen oder einen Gast für den Podcast empfehlen willst, schick einfach ein Mail an contact@ninapopp.com oder hinterlass eine Nachricht auf Nina Popps Social Media Accounts:
https://www.facebook.com/textandstories