Als Kind saß er im Akkordeon-Koffer seines Vaters und lauschte der slowenischen Musik der Großeltern. Mit zwölf Jahren hörte Klaus Paier eine seiner Kompositionen im Radio und wusste, dass er bei der Musik bleiben würde. Und er blieb dabei. Heute ist er auf internationalen Bühnen und bei Festivals zu Gast, wo die ungewöhnlichen Klangwelten des Lavanttalers das Publikum seit Jahren verzaubern.
Als Kind saß er im Akkordeon-Koffer seines Vaters und lauschte der slowenischen Musik der Großeltern. Mit zwölf Jahren hörte Klaus Paier eine seiner Kompositionen im Radio und wusste, dass er bei der Musik bleiben würde. Und er blieb dabei. Paier studierte klassisches Akkordeon in Klagenfurt, unterrichtete später selbst und schrieb Lehrbücher, um jungen Menschen von der Seele zu erzählen, die im Balg liege, wie er meint.
Um diese Seele ging es ihm und geht es ihm nach wie vor. Allerdings nicht in der Volksmusik und Schlagerszene. Seine Kompositionen und Konzerte sind in der weiten Welt des Jazz angesiedelt, wo Klaus Paier Gleichgesinnte fand. „Eingespielte Formationen“ wie er es nennt: die Cellistin Asja Valcic, den Klarinettisten und Saxophonisten Gerald Preinfalk, den Schlagzeuger Roman Werni, den Bassisten Florian Dohrmann. Mit ihnen hat der Akkordeonist und Bandoneonist zahlreiche Alben aufgenommen. Wenn er nicht in seinem Haus bei Wolfsberg lebt und arbeitet, ist er auf internationalen Bühnen und bei Festivals zu Gast, wo die ungewöhnlichen Klangwelten des Lavanttalers das Publikum seit Jahren verzaubern.
Viel Vergnügen und herzlichen Dank fürs Weiterempfehlen!
www.ninapopp.com/lavanttal-storys-podcast/ und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Herzlichen Dank, lieber Klaus, für die Genehmigung der Musikbeispiele im Podcast.
Auf www.klaus-paier.com erfährst du mehr über Klaus Paier, seine Musik, seine Alben, Konzerte und Lehrbücher.
Playlists mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Lavanttal findest du auf
YouTube https://www.youtube.com/@lavanttalstorys
und Spotify https://open.spotify.com/playlist/4PtfU4mCbIYOROJUioBVdm?si=LsUNdveoRCuj3XcEQ93vSw
Wenn du mehr über das Lavanttal wissen oder einen Gast für den Podcast empfehlen willst, schick einfach ein Mail an contact@ninapopp.com oder hinterlass eine Nachricht auf Nina Popps Social Media Accounts:
https://www.facebook.com/textandstories
https://www.instagram.com/nina_popp_text_stories/
https://www.linkedin.com/in/nina-popp-texterin/
Intro-Musik: https://www.stefankollmann.com