Das erste Konzert des St. Pauler Kultursommers 2023 ist ein Konzert für Kinder. Kein Zufall, wenn man den künstlerischen Leiter des größten Musikfestivals Unterkärntens kennt. Siegfried Hoffmann hat wesentlich dazu beigetragen, dass Kärntner Kinder und Jugendliche die Faszination der Musik für sich entdeckt haben. Als Musiklehrer an der Lavamünder Hauptschule ging er ungewöhnliche Wege und die Vokalensembles, die Hoffmann gründete und leitete, werden nach wie vor gerne gehört und international ausgezeichnet. Er forcierte das Singen in den Kärntner Pflichtschulen, zeichnete hunderte Chöre mit dem Gütesiegel der „Singenden-klingenden-Schule“ und erhielt für seine Verdienste selbst den Professorentitel. Selbst bezeichnet er sich schlicht als Musikvermittler und die meisten sagen einfach Siegi zu ihm. Im Podcast erzählt der vielseitige Lavanttaler von seiner Herangehensweise bei der Programmgestaltung und der Zukunft des Kultursommers. Er erklärt, warum Musik für die Entwicklung von Kindern so wesentlich ist und wie der Funkte überspringt. Der Familienmensch verrät seine Kraftplätze und ein Kinderlied, das seinen Werdegang entscheidend geprägt hat. St. Pauler Kultursommer - Das größte Musikfestivals Unterkärntens findet jährlich zwischen Pfingsten und Maria Himmelfahrt im und um das Stift St. Paul statt. Zwei Links zu Chören, deren Erfolge wesentlich mit Siegi Hoffmanns Engagement verbunden sind: Heimatklang Bach und Landesjugendchor Kärnten.
Das erste Konzert des St. Pauler Kultursommers 2023 ist ein Konzert für Kinder. Kein Zufall, wenn man den künstlerischen Leiter des größten Musikfestivals Unterkärntens kennt. Siegfried Hoffmann hat wesentlich dazu beigetragen, dass Kärntner Kinder und Jugendliche die Faszination der Musik für sich entdeckt haben. Als Musiklehrer an der Lavamünder Hauptschule ging er ungewöhnliche Wege und die Vokalensembles, die Hoffmann gründete und leitete, werden nach wie vor gerne gehört und international ausgezeichnet. Er forcierte das Singen in den Kärntner Pflichtschulen, zeichnete hunderte Chöre mit dem Gütesiegel der „Singenden-klingenden-Schule“ und erhielt für seine Verdienste selbst den Professorentitel. Selbst bezeichnet er sich schlicht als Musikvermittler und die meisten sagen einfach Siegi zu ihm.
Im Podcast erzählt der vielseitige Lavanttaler von seiner Herangehensweise bei der Programmgestaltung und der Zukunft des Kultursommers. Er erklärt, warum Musik für die Entwicklung von Kindern so wesentlich ist und wie der Funkte überspringt. Der Familienmensch verrät seine Kraftplätze und ein Kinderlied, das seinen Werdegang entscheidend geprägt hat.
St. Pauler Kultursommer - Das größte Musikfestivals Unterkärntens findet jährlich zwischen Pfingsten und Maria Himmelfahrt im und um das Stift St. Paul statt.
Zwei Links zu Chören, deren Erfolge wesentlich mit Siegi Hoffmanns Engagement verbunden sind: Heimatklang Bach und Landesjugendchor Kärnten.
*****
Viel Vergnügen und herzlichen Dank fürs Weiterempfehlen!
https://www.ninapopp.com/lavanttal-storys-podcast/ und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Schau einfach auf www.lavanttal-storys.at vorbei, dort erfährst du mehr über das neue Lavanttalbuch und aktuelle Buchpräsentationen.
Playlists mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Lavanttal findest du auf
YouTube https://www.youtube.com/@lavanttalstorys
und Spotify https://open.spotify.com/playlist/4PtfU4mCbIYOROJUioBVdm?si=LsUNdveoRCuj3XcEQ93vSw
Wenn du mehr über das Lavanttal wissen oder einen Gast für den Podcast empfehlen willst, schick einfach ein Mail an contact@ninapopp.com oder hinterlass eine Nachricht auf Social Media:
https://www.facebook.com/lavanttalstorys
https://www.instagram.com/lavanttal_storys/